Fahrt nach Paris am 22.2.2010

  • Drucken

Fahrt nach Paris mit dem WPK Französisch  

 

Montag, 22. Februar 2010

Es ist 4.45 Uhr (!), es ist kalt, es hat 5cm geschneit – und vor dem Schulzentrum wartet ein Reisebus. Der WPK Französisch startet heute nach Paris.
 
12 Stunden später haben wir das Ziel erreicht (jetzt sind es immerhin 14° C). Wir beziehen die Hotelzimmer im Hotel Avenir - der Name „Zukunft" lässt einen zwar schmunzeln, es ist alles etwas eng, aber wir werden sehr freundlich empfangen.
 
Abends treibt es uns noch ins Stadtzentrum. Wir üben das Metrofahren, stehen auf der Seinebrücke...
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

...und genießen den Anblick des angestrahlten Ufers, bevor wir unsere      Französischkenntnisse mit der Bestellung eines Menus erproben.

 

 

 

 

 

 

 

 

Die erste Begegnung mit Paris

 

Dienstag, 23.Februar 2010

 

Wir machten uns morgens auf den Weg in ein kleines Kino, um mehr über die Stadtgeschichte von Paris zu erfahren. Danach besichtigten wir das Parfümmuseum „Fragonard". Dort haben wir viel darüber gelernt, wie genau Parfüm entsteht und selber getestet, ob unsere Nasen gut genug sind um verschiedene Düfte zu erkennen. Hierbei schnitten wir alle ziemlich gut ab. Wir kauften uns alle einen kleinen Duft und gingen weiter zum berühmten Eiffelturm.
 
Wir entschieden uns dafür, bis zur 2. Plattform per Treppe hochzulaufen, um die Aussicht in aller Ruhe zu genießen. Als wir nach über 700 Treppenstufen endlich erschöpft oben ankamen, machten wir viele Fotos von der schönen Aussicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach unserer Besichtigung des Eiffelturms machten wir uns auf den Weg zur Kathedrale Notre Dame. Wir suchten uns einen Bus entlang...

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir gingen zu Fuß zu Notre Dame und besichtigten die beeindruckende Kirche. Danach teilten wir uns auf und machten einen Stadtbummel

Nach zwei Stunden trafen wir uns wieder am Rathaus und fuhren mit der Metro zurück ins Hotel. Wir hatten kurz Zeit um uns zu erholen und dann ging es abends mit dem Bus und der anderen Schule los zu einer Busfahrt im Dunkeln durch Paris. Dabei sahen wir viele Sehenswürdigkeiten von Paris, die alle sehr schön beleuchtet waren.

 

 

Wir fuhren auch erneut zum Eifelturm, wo wir sehen konnten wie schön er durch Lichter glitzerte. Wir machten ein paar Fotos und fuhren wieder ins Hotel.

 

 

 

 

 

 

Mittwoch, den 24.02.2010


Am Mittwochmorgen brachen wir sofort nach dem Frühstück auf, um das Versailler Schloss zu besichtigen. Eigentlich wollten wir vorher noch durch den Schlosspark gehen, da es aber sintflutartig regnete, verschoben wir es auf später.

 

 

 

 

 

 

 

 

Zwar bekamen wir keine Führung durch Schloss, jedoch bekamen wir eine „private Führung" der Lehrer.

 

 

 

 

 

 

 

 

...in dem viele große Bürogebäude und der große Bogen „Grande Arche" zu sehen sind. Von dort aus hatten wir einen tollen Blick Richtung „Arc de Triomphe" und konnten in der Ferne den sogenannten Stern erkennen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Da es auch dort wieder sehr stark regnete, beschlossen wir schnell, dass wir die Rückfahrt zum Hotel antreten wollten. Auf dem Weg dorthin kauften sich einige noch Baguette und Dip, um es sich im Hotel gemütlich zu machen.
 
Nach einigen Stunden Freizeit und gingen wir alle zusammen zum Abendessen, denn es war für diesen Abend ein typisch französisches Essen angesagt. Wir hatten das Vergnügen in einer leckeren Crêperie zu essen und schließlich noch durch die Läden der Gegend zu bummeln.

 

Donnerstag, 25.02.2010

 

In aller Frühe haben wir gefrühstückt. Wir haben unsere Koffer gepackt und im Bus verstaut.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als wir den Louvre verlassen haben, suchten wir die nächste Metrostation und sind in die Markthalle St Quentin beim Gare de l'Est gefahren.

 

 

 

 

 

 

 

 

In dieser Markthalle kann man alles kaufen, was Hobbykoch-Herzen höher schlagen lässt (Muscheln, Fisch, Fleischwaren, Brote/Baguette, Käse...).

 

 

 

 

 

 

 

 

Danach sind wir zusammen Flammkuchen (dies ist eine Spezialität aus dem Elsass, die auf Holzbrettern serviert wird) essen gegangen. In dem Stadtteil gab es viele kleine Läden, in denen wir uns umgeschaut haben.
 

 

Danach haben wir uns einige Zeit im Kaufhaus „La Fayette"aufgehalten und uns viele teure Dinge angesehen.

Abends sind wir mit der Metro zu unserem Bus gefahren und haben uns auf die Heimreise gemacht. Diese lief ziemlich ruhig ab. Wir sind die ganze Nacht durch gefahren und waren nach elf Stunden am nächsten Morgen um 7:00 Uhr wieder in Bookholzberg an der Schule. Leider gab es oft Regenschauer. Doch im großen und ganzen war die Fahrt nach Paris ein großes Erlebnis und, wenn wir könnten, würden wir gerne wieder hinfahren. 

 

 

 

 

 

 

 

 


Schule an der Ellerbäke, Stedinger Strasse 5, 27777 Ganderkesee / Bookholzberg